Band III: Abzeichen, Dokumente und Kampfeinsätze.
Deutsche FALLSCHIRMJÄGER - Uniformierung und Ausrüstung 1936-1945 richtet sich gleichermaßen an Sammler,
Uniformkundler und militärgeschichtlich interessierte Leser.
Das in drei Bänden erscheinende Werk ist eine gründliche Studie der Uniform- und Ausrüstungsstücke, die in der
deutschen Fallschirmtruppe getragen und verwendet wurden, von deren Anfängen bis hin zum Untergang des Dritten
Reiches. Des Weiteren werden sämtliche Abzeichen und Dokumente behandelt, die mit den Fallschirmjägern zu tun
hatten, sowie schließlich deren Einsätze - vom belgischen Sperrfort Eben-Emael über Kreta, Nordafrika, Russland,
Italien mit Monte Cassino, die Normandie und die Ardennen bis hin zu den letzten Tagen des Nazi-Regimes.
Deutsche FALLSCHIRMJÄGER - Uniformierung und Ausrüstung 1936-1945 stellt die bislang umfangreichste und
detaillierteste Studie zu allen Aspekten der Bekleidung und Ausrüstung der Fallschirmjäger dar, in der nahezu jedes von
ihnen verwendete Uniformstück vorgestellt wird – einschließlich sämtlicher ausgegebener Muster des Knochensacks.
Die drei Bände umfassen zusammen mehr als 1.000 Seiten mit Tausenden von speziell dafür angefertigten Farbfotos
von originalen Sammlerobjekten, von denen einige zuvor noch nie gezeigt oder beschrieben wurden. Begleitet wird das
Ganze von zeitgenössischen Aufnahmen, viele davon ebenfalls bisher unveröffentlicht. 368 Seiten. Großformat ca. 1000 Abbildungen.
Angaben zur Produktsicherheit
Es gibt noch keine Bewertungen.