Ein weiterer Teilaspekt der Geschichte der Schlacht um Verdun wurde erstmals in einem deutschsprachigen Buch dokumentiert.
Im Brennpunkt der Kämpfe auf dem westlichen Maasufer standen besonders die Gefechte um den Besitz der Höhe Toter Mann. Diese werden auf 256 Textseiten umfassend dargestellt. Ergänzt wird diese Dokumentation durch 7 Kartenbeilagen und 16 Seiten mit farblichen und schwarz/weiß Aufnahmen.
Der deutsche Sturm begann hier am 06. März 1916, etwa zwei Wochen nach den ersten Angriffen auf dem Ostufer. Innerhalb weniger Wochen erlebten die deutschen Truppen den Übergang vom raschen Geländegewinn zum zähen Ringen um kleinste Grabenstücke. Viele Monate dauerten anschließend die aufreibenden Kämpfe, bis sich im Spätsommer beide Seiten zunächst mit dem Erreichten zufrieden gaben.
Nach den erfolgreichen französischen Offensiven auf dem Ostufer der Maas im Herbst und Winter 1916 schien die Schlacht beendet zu sein. Doch im August des Jahres 1917 entbrannten erneut heftige Kämpfe, die schließlich zum endgültigen Verlust der Höhe Toter Mann führen sollten. Wider besseres Wissen mussten nochmals die deutschen Regimenter in der starren Verteidigung und fast bis zur vollständigen Vernichtung ausharren.
Format A5, Festeinband, gebunden, 256 Seiten, Kartenbeilage.
Angaben zur Produktsicherheit
Es gibt noch keine Bewertungen.